Die Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Coburg
Die Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Coburg befindet sich in der Wilhelm-Ruß-Straße 1, 96450 Coburg. Das von dort aus zu unterhaltende Straßennetz umfasst 28 Kreisstraßen mit einer Länge von rund195 km und 79 Ingenieurbauwerken.
Unterhalt: Die Kreisstraßenmeisterei kontrolliert den Zustand der kreiseigenen Straßen, Brücken und Entwässerungsanlagen. Kleinere Instandsetzungen werden im Rahmen der technischen Möglichkeiten selbstständig ausgeführt. Bei diesen Arbeiten werden auch Fremdgeräte und -fahrzeuge angemietet. Größere Instandsetzungsmaßnahmen werden beschränkt öffentlich ausgeschrieben und an leistungsfähige Bauunternehmen vergeben. Das Abziehen von Banketten, Nachputzen der Straßenentwässerungsgräben, Reinigung von Durchlässen und Straßeneinläufen usw. sind weitere notwendige Aufgaben zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Kreisstraßen.
Verkehrssicherungspflicht: Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs sorgt die Kreisstraßenmeisterei durch Pflege der Straßenausstattung. Mähen der Bankette, Säubern der Leitpfosten, Austausch von beschädigten Leiteinrichtungen und Beschilderungen sind nur einige der vielfältigen Aufgaben aus diesem Bereich. Auch die Freihaltung des Lichtraumprofils durch Pflege von Gehölzen und Bäumen auf Kreisgrund bzw. die Überwachung von Rückschnitten durch die Anlieger ist Aufgabe der Kreisstraßenmeisterei. Zur Verbesserung von kritischen Verkehrspunkten tragen regelmäßige Verkehrs-, Baum- und Bahnübergangsschauen bei, die in Zusammenarbeit mit der Unteren Verkehrsbehörde und der Polizei stattfinden.
Winterdienst: Der Landkreis Coburg hat drei eigene Winterdienstfahrzeuge und setzt deshalb zusätzlich zwei Lkw von Fuhrunternehmen ein. Ein Mitarbeiter kontrolliert nachts von 1.30 Uhr an die kritischen Stellen des Landkreises: Lange Berge, Prälax bei Sonnefeld und Raum Seßlach. Bei Bedarf wird per Telefon der Einsatz festgelegt. Rund 30 Minuten nach Abruf sind alle benötigten Fahrzeuge auf den ihnen zugeteilten Straßenabschnitten im Einsatz. Mit der Verwendung von Feuchtsalz FS 30 (70% gekörnt, 30% Sole) im Streueinsatz wird die ausgebrachte Salzmenge reduziert und die Belastung der Umwelt drastisch verringert.
Schadensmeldung Kreisstraße: Sollten Sie einen Unfall haben, bei dem eine Kreisstraße oder die Ausstattung einer Kreisstraße (z. B. Verkehrszeichen, Leitpfosten) beschädigt wurde, melden Sie bitte den verursachten Schaden sofort an unsere Straßenmeisterei. Wir setzen uns dann mit Ihnen wegen der weiteren Abwicklung in Verbindung.
Hier geht es direkt zum Formular:
Kontakt
Landratsamt Coburg
Lauterer Straße 60
96450 Coburg
Telefon 09561/514-0
Telefax 09561/514-1099
landratsamt@landkreis-coburg.de
www.landkreis-coburg.de
Kontoverbindung
Sparkasse Coburg-Lichtenfels
IBAN DE30 7835 0000 0000 0513 26
BIC BYLADEM1COB
Öffnungszeiten
Montag & Dienstag
7:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16 Uhr
Mittwoch
7:30 bis 12 Uhr
Donnerstag
7:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 12 Uhr