14.02.2025 Gemeinsam erfolgreich: die Arbeit im Ausbildungsverbund Pflege im Coburger Land

2025_02_14_VerbundPflege01.jpg

Es geht nur in Kooperation: Beim Runden Tisch des Ausbildungsverbundes „Pflege Coburg“ ist wieder einmal deutlich geworden, dass nur durch ein gemeinsames Vorgehen aller Akteure die Qualität der Pflegeausbildung in unserer Region sichergestellt werden kann. Seit nunmehr fast fünf Jahren gibt es die Generalistik, welche die drei früheren Ausbildungsberufe der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege vereint. Seither arbeiten in der Region drei Pflegeschulen, über 70 Ausbildungsträger mit über 120 Praxisstellen zusammen. Die Koordination ist komplex, aber durch eine hervorragende Zusammenarbeit im Coburger Land gelingt es, im Verbund die Pflegeausbildung attraktiv zu machen.

Zum Runden Tisch hatte Vanessa Kaiser von der Gesundheitsregionplus Coburger Land nun einmal wieder in Präsenz eingeladen. Im Rundbau der AOK-Direktion Coburg wurden im Rahmen der Veranstaltung die Weichen für die Zukunft der pflegerischen Ausbildung in der Region Coburg gestellt.

Neben internen Abstimmungen zur konkreten Umsetzung lag der Fokus vor allem auf der neu geplanten Reform zur Pflegeassistenzausbildung und den Auswirkungen auf den Verbund. Günther Heil von der GGSD (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH) aus Nürnberg präsentierte das Vorhaben der Bundesregierung, auch die Helferausbildung zu generalisieren. Dies hätte zur Folge, dass die Ausbildungsdauer von 12 auf 18 Monate ansteigt und auch hier Praxiseinsätze in allen Sektoren - das heißt in der stationären und ambulanten Langzeitpflege sowie (Kinder-)Krankenpflege - vorgesehen sind.

Der anschließende Austausch war geprägt von einigen Herausforderungen aber auch viel Zuversicht, die Neuerung gemeinsam zu meistern. Anschließend folgte eine Podiumsdiskussion mit MdL Martin Mittag zur berufspolitischen Zukunft der Pflege. Offene Fragen aus den Reihen der Ausbildungsträger wurden dabei geklärt und auch der Landtagsabgeordnete konnte dabei etliche Anregungen aus der Praxis mitnehmen, die er künftig bei seiner Arbeit in politischen Ausschüssen einbringen wird. 

Einig waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Es bleibt nach wie vor eine Herausforderung den Pflegeberuf so attraktiv nach außen darzustellen, wie er wirklich ist. Aber gerade nach Veranstaltungen wie dem Runden Tisch ist die Leidenschaft aller Beteiligten spürbar und sie macht Hoffnung auf eine gute Zukunft für die Pflege in der Region.

Mehr Informationen rund um den Ausbildungsverbund Pflege finden gibt es auf der Homepage der Gesundheitsregionplus:

 

 

2025_02_14_VerbundPflege02.jpg

Landratsamt Coburg

Lauterer Straße 60
96450 Coburg

Telefon 09561/514-0
Telefax 09561/514-1099
landratsamt@landkreis-coburg.de
www.landkreis-coburg.de

Kontoverbindung
Sparkasse Coburg-Lichtenfels
IBAN  DE30 7835 0000 0000 0513 26
BIC  BYLADEM1COB

Öffnungszeiten

Montag & Dienstag
7:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16 Uhr

Mittwoch
7:30 bis 12 Uhr

Donnerstag
7:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Freitag
7:30 bis 12 Uhr