Das Coburger Land ...
 ganz persönlich

Teaser Fortbildung für Pflegekräfte zum Thema

Fortbildung mit Aha-Erlebnissen: „Mundgesundheit in der Pflege"

Ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Pflegekräfte im Coburger Land hat der Fachbereich Senioren am Landratsamt Coburg mit einem neuen Fortbildungsangebot bewiesen. „Mundgesundheit in der Pflege" stand als Motto über der Informationsveranstaltung im Landratsamt. Zahnärztin Meike Rahn von der Praxis Dr. Susann Hayler aus Rödental erklärte dabei einer Gruppe von Pflegekräften, wie sie in ihrer täglichen Arbeit den Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeheimen bei der täglichen Mundhygiene helfen können. Für die praktischen Inhalte kam dabei sogar eine speziell für derartige Weiterbildungen entwickelte Übungspuppe zum Einsatz.

„Gerade bei der Mundhygiene ist es wichtig, Probleme frühzeitig zu erkennen", sagte Anja Zietz (Fachbereichsleiterin Senioren) als Organisatorin der Veranstaltung. Mit ihrer Nähe zu den Pflegebedürftigen sei es für Pflegekräfte möglich, problematische Entwicklungen wahrzunehmen, wenn noch kein Zahnarzt gebraucht wird. Dass Mund und Rachen bei älteren Menschen sensible Bereiche sind, haben mehrere Studien nachgewiesen: Sie verweisen darauf, dass Lungenentzündungen und sogar Schlaganfälle ihren Ursprung in schlechter Mundgesundheit haben können. Manchmal reichen sogar schon kleine Probleme mit Zahnprothesen aus, um einen deutlichen Verlust an Lebensqualität für die Pflegebedürftigen zu verursachen.
Gemeinsam mit Dr. Wolfgang Hasselkus (dem Seniorenbeauftragten des Landkreises Coburg), dem Rödentaler Zahnmediziner Dr. Elmar Palauneck sowie weiteren Zahnärzten aus der Region hat der Fachbereich Senioren am Landratsamt das Konzept für die Offensive zum Thema Mundgesundheit entwickelt. Ein gutes Dutzend Pflegekräfte aus dem Landkreis Coburg war bei der ersten Fortbildung dabei, viele davon mit langjähriger Berufserfahrung. Und doch bekam Anja Zietz das Feedback, dass Zahnärztin Meike Rahn den Pflegekräften viele vorher nicht bekannte Fakten zur Mundhygiene nahebrachte. Nicht nur einmal sei nach der Fortbildung von einem „Aha-Erlebnis" für die künftige Arbeit die Rede gewesen, sagte die Fachbereichsleiterin.
Die Informationsveranstaltung im Landratsamt soll nicht das Ende der Angebote zum Thema „Mundgesundheit in der Pflege" gewesen sein. Der Fachbereichen Senioren hat einen umfassenden Plan entwickelt, mit dem es mehr Zahnarzt-Besuche bei Pflegebedürftigen sowie weitere Fortbildungen in enger Zusammenarbeit mit den Einrichtungen geben soll.

Mundgesundheit 01
Fortbildung mit Aha-Erlebnis: Mike Rahn (links) zeigt Melanie Schneider vom Seniorenzentrum „Rodacher Leben" den richtigen Umgang mit einer Zahnprothese.

Mundgesundheit 03

Gelungene Premiere: Die Teilnehmerinnen an der ersten Fortbildung „Mundgesundheit in der Pflege", die vom Fachbereich des Landratsamtes Coburg organisiert wurde.
Foto: Landratsamt Coburg / Berthold Köhler

Leerraum - nicht löschen!!!

Landarzt mal anders.

Suche bislang erfolglos?

Der direkte Draht

Sie haben bei Ihrer Suche oder unter Fragen & Antworten nicht die passende Information gefunden? Wir helfen gerne weiter:

Telefon
09561 514-0
Telefax
09561 514-1099

E-Mail schreiben

Sicheres Kontaktformular

Ehrenamtskarte

Der Landkreis Coburg
würdigt freiwilliges Engagement.

Ehrenamtskarte