Das Coburger Land ...
 ganz persönlich

Teaser Kreative Köpfe aus dem Landkreis Coburg: Auszubildende wurden zu Filmemachern

Ein Hauch von Hollywood: Landkreis zeichnet „Azubi-Reels" aus

Digitalen Manufaktur in Rödental, als die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg erstmals einen ganz besonderen Preis verlieh: Die Auszeichnungen für die besten Imagefilme von Auszubildenden über ihre Unternehmen im Coburger Land. Die Auszeichnungen – eine stilisierte Kamera aus HighTech-Keramik von Saint Gobain in Rödental – gingen an Julia Fonfara (Martin Metallverarbeitung Kleingarnstadt; für das beste Video) und Eleonore Leuthäuser (Zapf Creation AG Rödental; bestes Storytelling).
Der Wettbewerb nahm seinen Anfang bereits im März. Da hatte die Wirtschaftsförderung einen Workshop zur Filmproduktion (Reels) organisiert, bei dem Auszubildenden das Handwerkszeug für kreative Videos beigebracht wurde. Ziel: Die neuen Videos sollen die Ausbildungsplattform des Landkreises „Coburger Talente" weiter füllen und noch attraktiver für die zukünftigen Azubis machen.
16 Auszubildende aus den Unternehmen im Coburger Land waren beim Workshop dabei. Geschult wurden sie von einem echten Medienprofi: Dominik Novotny von der Agentur Markatus aus Rödental. Im Wettbewerbsmodus präsentierten die jungen Filmemacher-Talente ihre selbstproduzierten Videos vor einer hochkarätigen Jury. 13 Unternehmen schickten dazu die für sie produzierten Videos ins Rennen. Schon in seiner Begrüßung lobte Martin Schmitz, der Leiter der Landkreis-Wirtschaftsförderung, alle Auszubildenden: „Heute Abend ist jeder ein Gewinner. Wir sind unheimlich stolz auf das, was junge Menschen aus dem Coburger Land geschaffen haben!"
Die Jury – besetzt mit Landrat Sebastian Straubel, Christine Rebhan (NecTV), Andreas Heuberger (TV Oberfranken), Dominik Novotny und Rainer Kissing (IHK zu Coburg) – zeigte sich mächtig beeindruckt von den kreativen Videos, die die Auszubildenden gemeinsam mit ihren Mentoren erstellt hatten. Sebastian Straubel überreichte die eigens für die Coburger Talente gestalteten Wanderpokale an die Gewinner der geheim erfolgten Jury-Auswertung. „Mich beeindruckt immer wieder, wie unsere Unternehmen neue Maßstäbe in der Ausbildung setzen. Unsere starken Betriebe zeigen auch hier wieder, welch beeindruckende Ergebnisse erzielt werden können, wenn man junge Talente ermutigt, sich kreativ zu entfalten", sagte Sebastian Straubel bei der Siegerehrung vor den fast 100 Gästen.
Die Veranstaltung war nicht nur eine inspirierende Gelegenheit für die Teilnehmenden, sondern auch für die Vertreter der Unternehmen aus der Region: Sie haben nun Kurzfilme und Reels zur Verfügung, mit denen sie ihre einzigartige Ausbildungskultur präsentieren – vielleicht der entscheidende Punkt, um junge Talente für sich gewinnen zu können. Zu sehen sind die Videos unter anderem auf der Azubi-Plattform „Coburger Talente". Dort können sich Unternehmen registrieren und ihre Ausbildungsberufe einem jungen Publikum präsentieren.
Nach ausschließlich positiven Rückmeldungen aus den Reihen der Unternehmensvertreter stehen die Chancen gut, dass der Ausbildungsvideo-Wettbewerb keine einmalige Angelegenheit bleiben wird. Martin Schmitz jedenfalls kann es sich gut vorstellen, in nicht allzu ferner Zukunft mit seinem Team erneut einen Workshop samt Wettbewerb für Auszubildende aus dem Coburger Land zu organisieren.
Die besten Videos aus dem diesjährigen Wettbewerb bekommen demnächst noch einmal die „große Bühne": Sie werden als Vorfilme beim „Fränkischen Kinosommer" zu sehen sein – unter anderem in Untersiemau (5. bis 7. Juli), Rödental (15. bis 18. Juli), Lautertal (26. bis 28. Juli) und Neustadt bei Coburg (29. Juli bis 1. August).

Infos

Die Teilnehmer: Geiss AG Seßlach (Regisseur: David Müller), Reichenbacher Hamuel Dörfles-Esbach (Max Pollach), Inges Christmas Decor Neustadt (Julia Meyer), Schink Blechbearbeitung & Metallbau Breitenau (Emilia Schink), Schumacher Packaging Ebersdorf bei Coburg (Julian Rudolph und Görkem Kaygusuz), Zapf Creation Rödental (Eleonore Leuthäuser), ELEO GmbH Buchenrod (Monia Patz), HABA Group Bad Rodach (Leni Giebfried, Paul Güntzel), Sauer GmbH Neustadt (Marel Schönheit), Stadtwerke Neustadt (Robert Müller), Bittner Werkzeugbau Dörfles-Esbach (Janek Hülß), Martin Metallverarbeitung Kleingarnstadt (Julia Fonfara), Landratsamt Coburg (Marie Pircher, Laura Wagner).
Die Videos: Einen Link, der zu den 13 Videos aus dem Wettbewerb führt, finden Sie auf der Startseite der Homepage des Landkreises Coburg.

Azubivideo 01
Gelungene Premiere: Stolz stellten sich die Gewinner des Videowettbewerbs gemeinsam mit der Jury zum obligatorischen Siegerfoto auf. Von links: Rainer Kissing, Andreas Heuberger, Christine Rebhan, Sebastian Straubel, Eleonore Leuthäuser, Julia Fonfara und Dominik Novotny.

Azubivideos 02
Fotos: Julian Barthel

Leerraum - nicht löschen!!!

Landarzt mal anders.

Suche bislang erfolglos?

Der direkte Draht

Sie haben bei Ihrer Suche oder unter Fragen & Antworten nicht die passende Information gefunden? Wir helfen gerne weiter:

Telefon
09561 514-0
Telefax
09561 514-1099

E-Mail schreiben

Sicheres Kontaktformular

Ehrenamtskarte

Der Landkreis Coburg
würdigt freiwilliges Engagement.

Ehrenamtskarte