Sport ist gesund!
Gleichzeitig werden bei vielen Sportarten wichtige Sozialkompetenzen vermittelt und gelebt. Ehrenamtliches Engagement in ihrem Verein ist für viele Sportler selbstverständlich!
Erfahren Sie hier mehr über die sportlichen Möglichkeiten im Landkreis Coburg!
-
Finanzielle Hilfe für Vereine - günstige Kredite - Antragsfrist endet am 18.12.2020
Der Sportbeirat des Landkreises Coburg informiert:
Der Corona-Kredit – Gemeinnützige
Mit 100 % Haftungsfreistellung kann der Kredit Vereinen mit Sitz in Bayern aus coronabedingten Finanzschwierigkeiten helfen.
Die Anträge sind bei den Hausbanken einzureichen und müssen bis zum 18.12.2020 bei der LfA eingehen.
Die Finanzierung von Beträgen von 10.000 – 800.000 € bei festem Zinssatz von 1,5 % und einer Laufzeit von 5 oder 10 Jahren und Tilgungsfreijahren sind möglich.
Infos finden Sie hier.Die beiden regionalen Kreditinstitute in Stadt und Landkreis Coburg fördern und unterstützen Vereine darüber hinaus.
Eine Förderung von Projekten ist durch Spenden möglich. Hierzu ist es sinnvoll, sich vorher an die Institute Sparkasse Coburg - Lichtenfels oder VR-Bank Coburg zu wenden.
Die Mittel sind in der Regel zweckgebunden.
Vorabinformationen sind auf den Internetseiten der beiden Institute zu finden.Die Sparkasse Coburg - Lichtenfels unterstützt im Rahmen der 100.000 Euro Soforthilfe für gemeinnützige Vereine mit 500 Euro pro Einzelfall.
Details finden Sie hier. -
Kreisskitag 2020
Kreisskitag
Der Landkreis Coburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem WFC Coburg-Neukirchen im Jahr 2020 wieder Kreisskitage. Der voraussichtliche Termin ist das Wochenende 15. und 16.02.2020.
Die Meldeunterlagen finden Sie hier. Anmeldungen nimmt der WFC Coburg-Neukirchen ab sofort entgegen.
Um auf kurzfristige Terminänderungen vorbereitet zu sein, bitten wir Sie auf eventuelle Ankündigungen in der Presse oder dem Radio zu achten. Vielen Dank!
Hier finden Sie die Ausschreibungsinformationen/-unterlagen:Dateiname Dateigröße Meldeliste Riesentorlauf 6 KB Ausschreibung und Einladung 256 KB -
Sport- und Schützenvereine im Landkreis Coburg
Sport im Landkreis
Unsere folgende Broschüre "Sport im Landkreis Coburg - Sport- und Schützenvereine stellen sich vor!" ist eine gute und umfassende Orientierungshilfe durch die vielfältige Vereinslandschaft im Landkreis Coburg.
Hier finden Sie eine Übersicht mit Ansprechpartnern der Vereine im Landkreis Coburg!
Hier gelangen sie zur Broschüre!
Wir laden Sie ein einen der örtlichen Vereine zu besuchen! Sport macht Spaß!
-
Vereinspauschale
Vereinspauschale
Jährlich erhalten die Sportvereine einen Zuschuss für ihre Übungsleiter. Für die Auszahlung des Geldes ist bis 01.03. jeden Jahres ein Antrag an die Sportförderung des Landkreises zu richten.
Ihr Ansprechpartner:
Martin Haderlein
Telefon 09561 514-2306
Telefax 09561 514-892306 -
Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung
Im Rahmen der Gesundheitsförderung bieten wir (auch auf Anfrage) Vorträge, Kurse oder Projekte an, die sich mit den unterschiedlichen Themenbereichen von Gesundheit oder Sport auseinandersetzen. Weiter gibt es die Möglichkeit Kooperationen einzugehen und unsere Unterstützung anzubieten.
Ihr Ansprechpartner:
Sarah Lappat
Telefon 09561 514-3223 -
Sportförderrichtlinien
Sportförderrichtlinien des Landkreises Coburg
Seit dem 01.01.2015 stehen keine Haushaltsmittel für die Umsetzung der Sportförderrichtlinie zur Verfügung. Antragstellungen können daher nicht berücksichtigt werden.
Ihr Ansprechpartner:
Martin Haderlein
Telefon 09561 514-2306
Telefax 09561 514-892306Dateiname Dateigröße Sportförderrichtlinie des Landkreises Coburg 82 KB -
Kreisschwimmfest 2019
Kreisschwimmfest
Am Samstag, 16.11.2019 fand im Hallenbad „Bademehr" in Neustadt bei Coburg wieder das Kreisschwimmfest statt.
Auch in der 48. Auflage erfreut sich diese Veranstaltung noch immer großer Beliebtheit bei den Kindern und Jugendlichen der Region. Anders als in den vergangenen Jahren konnte kein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt werden, aber dennoch meldeten sich wieder über 200 Starter an.
Insgesamt gingen beim 48. Kreisschwimmfest an den Start:
88 Jungen
132 Mädchen
34 Staffeln
Starberechtigt waren dieses Mal die Jahrgänge 2003 bis 2013.
Als teilnehmerstärkste Schulen wurden beim 48. Kreisschwimmfest ausgezeichnet:
1. Platz: Grundschule Rödental-Einberg (22,14 % der Gesamtschülerzahl)
2. Platz: Grundschule Wildenheid-Haarbrücken (22,11 % der Gesamtschülerzahl)
3. Platz: Grundschule Rödental-Mönchröden (14,89 % der Gesamtschülerzahl)
Auch im Jahr 2020 soll es Mitte November wieder ein Kreisschwimmfest geben. Genauere Informationen folgen im Sommer.Ihre Ansprechpartnerin:
Tamara Freitag
Telefon 09561 514-2310Dateiname Dateigröße Plakat Kreisschwimmfest 744 KB