Abfallwirtschaft
Auf den folgenden Seiten finden Sie mit wenigen Mausklicks die wichtigsten Informationen über die Abfallwirtschaft - von der Telefonnummer der Ansprechpartner über Standorte und Öffnungszeiten unserer Wertstoffhöfe und Kompostplätze bis hin zu allem Wissenswerten über Müllgebühren.
-
Online Verwaltung Abfallwirtschaft
Zugangsdaten anfordern / Kontaktdaten verwalten
Neuanmeldung zur Abfallentsorgung
Zugangsdaten anfordern / vergessen
Zugangsdaten ändern
Zugangsdaten Kontaktdaten ändernOnline-Verwaltung Abfallwirtschaft (Mit Login)
Neuanmeldung zur Abfallentsorgung
Abmeldung von der Abfallentsorgung
Behälteränderung
Leerungsdaten abrufen
Behälterdefekt melden
Bankverbindung ändern
Online-Bescheid anfordern
Gebührenbescheid abrufenSperrmüll / Windelkind / Inkontinenz / Eigentümerwechsel
Sperrmüll bestellen
Windelkind
Inkontinenz
EigentümerwechselAbbuchung Abfallgebühren
Gelbe Tonne
Bei Fragen oder Problemen können Sie sich gerne an uns wenden:
Telefon 09561 514-1325
oder
E-Mail an Abfallgebühren -
Kontakte
-
Informationspool
Alles auf einen Blick -
für Sie zusammengestellt!Links
- Geschichte der Abfallentsorgung
- Umweltjournal
- Zweckverband für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken
- gewerbliche Hinweise
Donwloads
Dateiname Dateigröße Die Abfallfibel 2024/2025 12 MB Info Abfallwirtschaft & Müllgebühren 2024 442 KB -
Abfall-App
-
Abfallerzeugernummer
Abfallerzeugernummer
Fallen in einem Betrieb oder während einer Abbruchmaßnahme mehr als 2000 kg gefährliche Abfälle im Jahr an, muss der ordnungsgemäße Entsorgungsweg mit einem sogenannten Entsorgungsnachweis vor der Entsorgung abgeklärt werden. Jeder Abfalltransport muss mit einem Begleitschein dokumentiert werden. Für die Formulare benötigt der Abfallerzeuger eine sogenannte Abfallerzeugernummer.
Es muss der Betriebsstandort bzw. die Abbruchbaustelle (Anschrift) und der verantwortliche Abfallerzeuger benannt werden. Abfallerzeuger ist, wer tatsächlich über die Abfallentstehung und die Entsorgung entscheidet, also die tatsächliche Sachherrschaft über den Abfall hat. Für den Vollzug der Abfallüberwachung ist in Bayern die
zentrale Stelle Abfallüberwachung des Landesamtes für Umwelt zuständig.Die Abfallerzeugernummer kann formlos bei unten genannten Ansprechpartner beantragt werden.
Ihr Ansprechpartner:
Selina Faber
Telefon 09561 514-4411 -
Abfuhrkalender
-
Abfuhrtermine 2021-2026
Zum Abrufen Ihres Abfuhrkalenders klicken Sie Ihren Wohnort an.
-
Adressen, Öffnungszeiten, Wertstoffsammelstellen
-
Das Abfall ABC
-
Die Problemmüllmobil-Termine
-
Kompostierung
Ein Klick führt Sie zu unserer Anfahrtsskizze "Grüngut-Abladeplätze im Landkreis Coburg"
Kompost
Kompost ist viel zu wertvoll für die Entsorgung. Kompostieren Sie Ihre organischen Abfälle wie Küchenabfälle, Rasenschnitt, Laub oder Kaffeesatz selbst und machen Sie daraus wertvollen Humus. Wenn das nicht möglich ist, bietet der Landkreis Coburg an neun Abladestellen und sechs Containerstandorten für private Haushalte eine gebührenfreie Abgabe bis 10 m³ Menge pro Jahr an.
Fachgerechte Kompostierung
Das Kompostieren reduziert Müllberge und Sie gewinnen wertvolle Humussubstanzen zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit. Düngen mit Kompost kann so organische und mineralische Düngung im Garten einschränken.
Grüngut und andere Stoffe aus dem Garten
Frischer Rasenschnitt:
Um unangenehmen Geruch und Fäulnis zu vermeiden Rasenschnitt vorm Kompostieren anwelken lassen und danach gut mit strukturstabilem Material (z.B. Holzhäcksel, Laub oder Siebrest vom fertigen Kompost) vermischen.Äste und Zweige von Laub- und Nadelgehölzen werden als strukturgebendes Material bei der Kompostierung benötigt. Bitte Gehölze vorher zerkleinern/häckseln!
Gemüse- und Obstreste:
Da diese Materialien viel Wasser haben, sollten sie ebenfalls mit strukturgebendem Material vermischt und kompostiert werden. Um Fliegen- und Ungezieferbefall zu vermeiden, sollten Sie die Reststoffe leicht in den Komposthaufen einarbeiten.Schalen von Südfrüchten:
Nach Ergebnissen neuerer Untersuchungen sind diese bedenkenlos kompostierbar.Papier/Pappe:
Grundsätzlich gehören diese in die "Grüne Tonne"!Aber "Knüllpapiere", wie z. B. Wischpapier, Obst- und Brötchentüten u.s.w. sind kompostierbar. In kleinere Stücke zerrissen, eignen sie sich gut zur Mischung mit feuchter Grünmasse, o.ä..
Ideal zum Kompostieren sind ferner:
Tee- und Kaffeereste mit Filter, Haar- und Bartschnitt, Kleintiermist, Späne von unbehandeltem Holz.Nicht zu kompostieren sind:
- Glas
- Metalle
- Kunststoffe
- Gummi
- Illustriertenpapier
- Katzenstreu
- Verbunde
- Kohlenasche
- Leder
- Inhalt von Staubsaugern
- Späne von behandeltem Holz
Praktische Hinweise
Kompoststapel direkt auf gewachsenen Boden anlegen um Nässestau zu vermeiden und Austausch mit belebtem Untergrund zu gewährleisten. Kompost öfters lockern (z.B. mit Besenstiel oder Grabgabel). Mit ausgereiftem Kompost frisches Material "impfen" um die Rotte zu beschleunigen. Zum Schutz vor Vernässen und Austrocknen Kompostplatz nach Möglichkeit im Schatten von Bäumen und Sträuchern anlegen. Bei Hitze und verstärktem Anfall von trockenem Material Kompoststapel gießen. Mit Krankheiten (z. B. Kohlhernie) befallene Pflanzen nicht kompostieren. Stickstoffarmes Material wie Laub oder Stroh mit stickstoffreichen Pflanzenteilen (z.B. Gras) mischen.
Anlageformen von Komposthaufen
Lose aufgeschüttet.
Schnell- und Lattenkomposter sind in kleineren Gärten vorteilhafter.
Kompostbehälter können leicht mit etwas handwerklichem Geschick und Aufwand selbst hergestellt werden. Fachgerechte Einfassungen bauen Sie aus Holz und verzinktem Maschendraht, aus Baustahlgittern oder aus versetzt zusammengefügten Ziegel- oder Lochsteinen.
Anwendungen von Kompost
Kompost als Zugabe eignet sich für alle Pflanzen im Garten, aber auch für Topfpflanzen.
Zum Mulchen können Sie schon nach etwa 4 Monaten angerotteten Kompost verwenden.
Junger Kompost besitzt seine ganzen Nährstoffe und kommt in seiner Wirkung dem Stallmist gleich.
Kompost sollte nur flach in den Boden eingearbeitet werden.Reife Komposterde regelmäßig in kleinen Gaben im Gemüsegarten, zwischen Stauden, unter Beerensträuchern, Obstbäumen und Gehölzen ausbringen und leicht in die Bodenkrume einhacken.
Ihr Ansprechpartner:
Landratsamt Coburg - Abfallberatung
Telefon 09561 514-1323 -
Müllgebühren
Dateiname Dateigröße 2024_info_abfallwirtschaft_muellgebuehren-4.pdf 442 KB -
Satzungen
Hier finden Sie die rechtlichen Grundlagen unserer Entsorgung.
Dateiname Dateigröße Gebührensatzung ab dem 1. Januar 2024 161 KB Abfallwirtschaftssatzung (AWS) - Stand 2011 91 KB -
Sperrmüll
Sperrmüll auf Abruf
Jedes Wohnobjekt im Landkreis Coburg hat die Möglichkeit, 1 x pro Jahr max. 10 m³, bzw. 2 x pro Jahr 5 m³ sperrige Abfälle gebührenfrei auf Abruf abholen zu lassen. Wohnbauobjekte mit 6 Wohneinheiten und mehr werden auf Anforderung bis zu dreimal pro Jahr angefahren.
Zum Sperrmüll zählen „sperrige“ Einrichtungsgegenstände aus Haushalten, die wegen ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht über die Mülltonne abgeholt werden können.
Was ist Sperrmüll?
Möbel, Matratzen, Teppiche, eine Tür, zwei Fenster (lediglich Holzfenster - Kunststofffenster müssen Abfall-ABC anderweitig entsorgt werden), ein Komposter (max. 1,5m) sowie bis zu zwei Kunststoff-Wasserfässer, ein Alt-Abfallbehälter.
Weitere Beispiele:
Bettgestell, Couch, Liege (Holz), Sofa, Schrank, Regal, Truhe, Kommode, Buffet, Schreibtisch, Tisch, Sessel, Stuhl, Hocker, Teppich, Bodenbeläge (gebündelt), Matratze, Federbett, Kissen, Gardinenleiste, sperriges Kinderspielzeug, Paletten, Duschwand (Acryl).Holz wird beim Sperrmüll getrennt abgefahren!
Was nicht zum Sperrmüll gehört, wird bei der Abfuhr stehen gelassen!
Kleinteile in Säcken oder Kartons werden ebenfalls nicht migenommen.Das gilt für Abfälle, die der Restmülltonne zugeführt werden können (z. B. Tapeten) oder Wertstoffe, wie Kartons, Verpackungsmaterial, Elektrogeräte, Gartenabfälle und Metalle. Abfälle aus Umbaumaßnahmen, wie Jalousien, Gartenzäune oder –tore und Autoteile (brennbar) gehören nicht in den Sperrmüll, können aber ganzjährig gebührenpflichtig im Müllheizkraftwerk Coburg ( www.zaw-coburg.de ) abgegeben werden.
Ansprechpartner & Beantragung
Landkreis Coburg (ohne Neustadt)
Online-Beantragung Sperrmüll (nicht für Neustadt bei Coburg)
Firma VEOLIA (09563 7447-27)
sperrgutabholung@landkreis-coburg.de
Neustadt b. Coburg:
Hotline (Neustadt b. Coburg): 09568 81612
-
Waldwegebau
Hier finden Sie ein Merkblatt für den umweltgerechten Einsatz von Bauschutt, Straßenaufbruch und Recycling-Baustoffen im nicht-öffentlichen Feld- und Waldwegebau zur Wegeinstandsetzung und zur Wegebefestigung.
-
Zweckverband für Abfallwirtschaft und Umweltjournal